Liese hat angefangen, ich nehme den Stab auf. Hier ist mein aktueller Stand:

Seit über einem Jahr ist es klar, ich möchte noch eine zweite gequiltete Jacke im Chanelstil. Dabei geht es mir weniger um das Design als um die Konstruktion und mehr noch um den Tragekomfort den diese Jacke mir bietet. Meine
erste Version aus dem Winter 2011 trage ich, wann immer das Wetter und das restliche Outfit es zulassen. Eine weitere, schwarze, zu allem passende Wolljacke, die möchte ich nähen.

Inzwischen hat sich eine kleinere Menge Literatur angesammelt. Ich weiß noch viel mehr über diesen Typ Jacken und ich befürchte, dass das Wissen den Herstellungsprozess zwar viel besser aber auch sehr viel langsamer machen wird.
Ich verarbeite schwarzen Linton - Wolltweed aus England. Er ist bestellt aber noch nicht da. Über das Seidenfutter bin ich mir noch nicht schlüssig. Am liebsten hätte ich dunklen gemusterten Twill. Die online verfügbaren Stoffe gefallen mir aber nicht sehr. Wie bei der ersten Jacke auch, werde ich die Bordüre schlicht halten. Eine Webkante oder ein Ripsband sollten reichen.
Basis für diese zweite Jacke wird
Vogue 8804 sein. Geplant sind aber zwei Modifikationen. Der Stehkragen soll Vogue 8259 entnommen werden und auf das zweite Paar Taschen werde ich wohl auch verzichten. Vogue 8259 ist übrigens der vergriffene Vorgänger von V 8804. Beide sind von Claire Shaeffer. Außer dem Kragen unterscheiden sich die beiden Schnittmuster in wenigem.
Hier hat eine Bloggerin beide systematisch gegenüber gestellt.

Bislang habe ich den Jackenkörper V 8804 auf Folie kopiert und mit meinem Grundschnitt verglichen. Der weiße Papp-Grundschnitt liegt auf dem Foto unter der Folie. Besonders im Vorderteil, aber auch an den Schultern, werde ich anpassen müssen. Das ist der erste Schritt, ein passendes Schnittmuster, dass mit einer Nesselprobe getestet wurde.
Weiter gehts.